Personalie
Martin Junghanns, Jan Gfrerer und „Arbeitskreis Nachhaltigkeit“ (AKN) für besonderes studentisches Engagement ausgezeichnet [04.07.25]
Studierende, die sich in den studentischen Gremien und Gruppen der Universität Hohenheim besonders aktiv eingebracht haben, ehrt der Universitätsrat auf Vorschlag von Studierenden mit dem Preis für besonderes studentisches Engagement.
Der Preis wurde am 4. Juli 2025 am traditionellen Dies academicus der Universität verliehen. Neben zwei Studierenden wurde in diesem Jahr auch eine studentische Gruppe am traditionellen Dies academicus der Universität Hohenheim ausgezeichnet:
- Martin Junghanns für sein außergewöhnliches Engagement in der Hochschulpolitik und der Studierendenvertretung. Er engagierte sich zum Beispiel mit viel Erfolg als Präsident des Studierendenparlaments, als Mitglied im Senat und verschiedenen Ausschüssen und als stellvertretender Vorstand im Debattierclub, Außerdem wirkte er aktiv in der Fachschaft Agrar und in der Verfassten Studierendenschaft mit. Martin Junghanns erhielt ein Preisgeld in Höhe von 300 Euro.
- Jan Gfrerer für seinen Einsatz für die Studierenden. Er war langjähriges Mitglied im Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA). So etablierte er zum Beispiel die „Nachtsam-Kampagne“ an der Universität Hohenheim oder sorgte für eine Wiederbelebung der Plattform „WG-Hilft“. Zudem war in der Senatskommission für Informationsmanagement tätig und setzte sich an der gesamten Universität für mehr und bessere Nachhaltigkeit ein. Seine Auszeichnung war ebenfalls mit einem Preisgeld in Höhe von 300 Euro verbunden.
- Die studentische Gruppe „Arbeitskreis Nachhaltigkeit“ (AKN) hat sich zum Ziel gesetzt, Nachhaltigkeit in allen Bereichen der Hochschule fördern. Dazu gehörten im letzten Jahr Projekte wie die Erstsemesterakademie, die Grüne Hütte, der Christmas Charity Market, das Projekt T.R.E.E (Transformation (Er)leben und (Er)lernen), der Sustainable Monday, die Ausrichtung von Konferenzen und das Green Office. Für dieses Engagement erhielt der AKN ein Preisgeld von 400 Euro.
Veröffentlichung von Personalia
Auch Ihr Fachbereich hat eine herausragende Ehrung, Erstberufung oder ehrenvolle Berufungen erfahren? Bitte informieren Sie die Pressestelle. Weitere Informationen