Personalie

Prof. Stephan Bischoff zählt zu Highly Cited Researcher 2025  [19.11.25]

Der Ernährungsmediziner und Gastroenterologe Professor Stephan Bischoff von der Uni Hohenheim zählt zu den Forschenden mit herausragendem wissenschaftlichen Einfluss weltweit: Im Fachgebiet Klinische Medizin hat er es auf die Liste der „Highly Cited Researchers 2025“ geschafft. Darin listet das US-amerikanische Analyse-Unternehmen Clarivate die Forschenden, deren wissenschaftliche Arbeiten am häufigsten zitiert wurden.

Prof. Dr. med. Stephan C. Bischoff (Bild: Universität Hohenheim / Jan Winkler)


Bischoff leitet am Institut für Ernährungsmedizin das Fachgebiet Ernährungsmedizin und Prävention. Seine Forschungsschwerpunkte konzentrieren sich auf zentrale Herausforderungen der klinischen Ernährung. 

Dazu zählen unter anderem Adipositas und deren Begleiterkrankungen sowie krankheitsbedingte Mangelernährung. Weitere Forschungsfelder sind Nahrungsunverträglichkeiten, die Funktionsweise der Darmbarriere und der Darmmikrobiota sowie der Einfluss von Pro- und Präbiotika. Außerdem untersucht Bischoff innovative Ansätze wie den Einsatz von Mikroalgen als Bestandteile zukünftiger Ernährungsformen.

Ein zentrales Merkmal der wissenschaftlichen Arbeit von Prof. Bischoff ist, dass er die Praxis nicht aus dem Blick verliert. Das zeigt beispielsweise seine Publikation im Fachmagazin Cell Anfang 2025 zur sogenannten „Restore-Diät“: Die Studie belegt, dass ursprüngliche, nicht-industrialisierte Ernährungsweisen einen positiven Einfluss auf zahlreiche Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes nehmen können. 

Highly Cited Researchers 2025


Die Aufnahme in die Liste der „Highly Cited Researchers 2025“ gilt weltweit als wichtige wissenschaftliche Auszeichnung. Sie zeichnet jene Forschenden aus, deren Publikationen im jeweiligen Fachgebiet zu den ein Prozent meistzitierten Arbeiten zählen. Dazu wertete das Analyse-Unternehmen Clarivate weltweit die wissenschaftlichen Publikationen der Jahre 2014 bis einschließlich 2024 aus.

Im Jahr 2025 enthält die Liste 6.868 Wissenschaftler:innen aus aller Welt, die in 21 Fachdisziplinen sowie einer übergreifenden Kategorie für multidisziplinäre Forschung erfasst werden. Insgesamt wurden 7.131 Auszeichnungen vergeben, davon 379 in der Kategorie Klinische Medizin. Innerhalb Deutschlands erhalten 363 Forschende über alle Fachbereiche hinweg den Titel „Highly Cited Researcher 2025“. 

Weitere Informationen

Text: Elsner

Veröffentlichung von Personalia
Auch Ihr Fachbereich hat eine herausragende Ehrung, Erstberufung oder ehrenvolle Berufungen erfahren? Bitte informieren Sie die Pressestelle. Weitere Informationen