Trocknungsverhalten von Blüten-, Blatt-, und Wurzeldrogen am Beispiel von Kamille, Melisse und Baldrian

Publikations-Art
Kongressbeitrag
Autoren
Argyropoulos, D; Barfuss, I; Müller, J
Erscheinungsjahr
2012
Veröffentlicht in
Tagungsband 22. Bernburger Winterseminar
Band/Volume
2012/
Seite (von - bis)
21
Tagungsname
22. Bernburger Winterseminar für Arznei- und Gewürzpflanzen
Tagungsort
Bernburg, Germany
Tagungsdatum
22. Februar 2012
Schlagworte
drying
Abstract

Melisse (Melissa officinalis L.), Kamille (Matricaria recutita L.) und Baldrian (Valeriana officinalis L.) werden als drei wichtige Heilpflanzen aufgrund ihrer therapeutischen Eigenschaften in der Pharmaindustrie eingesetzt. Die häufigste Nacherntebehandlung für Arznei- und Gewürzpflanzen ist die Warmlufttrocknung zur Erzielung eines mikrobiologisch sicheren Endfeuchtegehaltes. Jedoch beeinflusst die Trocknungstemperatur die Produktqualität hinsichtlich Farbe, wärmeempfindlicher Komponenten und ätherischer Ölgehalte. Der Einfluss der Trocknungstemperatur auf das Trocknungsverhalten und die Produktqualität der drei Kulturgruppen wurde analysiert. Weiterhin wurden die Keimzahlen bei unterschiedlichen Trocknungstemperaturen bestimmt. Zusätzlich wurden die Sorptionsisothermen von Melisse als Vertreter der Blattdrogen, Kamille aus der Gruppe der Blütendrogen und Baldrian aus der Gruppe Wurzeldrogen gemessen. Die Grundlageuntersuchungen wurden an einem Labortrockner bei definierter Luftdurchströmung durchgeführt. Der Effekt der Trocknungstemperatur im Bereich von 30-90 °C, bei konstanter absoluter Feuchte von 10 g/kg und 0.2 m/s Luftgeschwindigkeit wurde ermittelt. Die Trocknungszeit für die drei Kulturen war von der Temperatur abhängig. Die Trocknungstemperatur hatte einen signifikanten Effekt auf die Bräunung der Melisseblätter, aber keinen Einfluss auf die Farbänderung der Kamilleblüten und der Baldrianwurzel während der Trocknung. Melisseproben die bei 30 °C und 40 °C getrocknet wurden erschienen grüner. Der Gehalt an ätherischen Ölen wird ebenfalls durch die Trocknungstemperatur beeinflusst. Bei höheren Trocknungstemperaturen reduzierte sich der Ölgehalt starker für Melisse und Baldrian als für Kamille. Eine signifikante Verminderung des Ölgehaltes trat bei 60 und 70 °C. Ebenso wurde die Mikrobiologie für die verschiedenen Kulturen bestimmt. Außer für Melisse lagen sie im Rahmen der Grenzwerte des Arzneibuchs. Aus den Ergebnissen der Untersuchungen kann als optimale Trocknungstemperatur für Melisse und Baldrian 40 °C empfohlen werden. Für Kamille ist eine höhere Trocknungstemperatur von 60 °C möglich.

Beteiligte Personen

Beteiligte Einrichtungen