Gerüchteküche Transfermarkt: Ein Vergleich von Online-Berichterstattung und Fandiskussionen über Transfergerüchte im deutschen Profifußball
- Publikations-Art
- Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed)
- Autoren
- Vögele, Catharina
- Erscheinungsjahr
- 2018
- Veröffentlicht in
- Journal für Sportkommunikation und Mediensport
- Band/Volume
- 3/
- Seite (von - bis)
- 2-26
Gerüchte sind in der Berichterstattung über den Fußball-Transfermarkt mittlerweile eher die Regel als die Ausnahme. Gerade während der Transferperioden machen sie einen großen Teil der Fußballberichterstattung aus und liefern auch den Fans Gesprächsstoff für Online-Diskussionen. Die vorliegende Studie fokussiert den Umgang von Journalisten und Fans mit Transfergerüchten. Für die theoretische Grundlage dieser Studie machen wir uns die Erkenntnisse der Gerüchteforschung sowie der Sportkommunikationsforschung zunutze. Die Daten liefern zwei quantitative Inhaltsanalysen: die Analyse der Diskussionen über Transfergerüchte in einem Fan-Forum von Transfermarkt.de und die Analyse der Berichterstattung über Transfergerüchte in fünf deutschen Online-Sportmedien. Die Ergebnisse zeigen, dass Online-Journalisten in nahezu jedem Artikel die Eintrittswahrscheinlichkeit des Transfers einschätzen, Fans dagegen nur in circa 40 Prozent der Postings. Die Fanprognosen treffen dabei insgesamt häufiger zu als die der Journalisten. Zur Erklärung ihrer Eintrittswahrscheinlichkeiten greifen Fans und Journalisten auf ähnliche Argumentationsmuster zurück. Journalisten setzen aber häufiger Statements beteiligter Akteure und Informationen aus Medienquellen ein und damit klassische journalistische Gestaltungsmittel. Die Prominenz der am Wechsel beteiligten Spieler und Clubs, die deutsche Nationalität der Vereine sowie das Eintreten der Transfers und die damit zusammenhängende höhere Glaubwürdigkeit der Gerüchte fördern tendenziell die Intensität der Fandiskussionen und der Berichterstattung über die Wechselspekulationen. Die Journalisten legen einen wenig transparenten Umgang mit den Transfergerüchten an den Tag. So weist die Kennzeichnung der Gerüchte und die Nennung ihrer Ausgangsquelle in allen analysierten Medien Defizite auf.