Einfluß tropischer Supplementfuttermittel auf die Zusammensetzung und Aktivität von Mikroorganismen des Pansens, quantifiziert mit RNA-Oligonukleotid-Sonden
- Status
- abgeschlossen
- Projektbeginn
- 01.09.1995
- Projektende
- 01.08.1999
- Förderkennzeichen
- BE1133/4
- Schlagworte
- Pansen, rRNS, Saponine, Tannin
Beschreibung
Trotz jahrzehntelanger Forschung im Bereich der Pansenökologie ist über die Zusammensetzung der mikrobiellen Populationen des Pansens relativ wenig bekannt. Ziel dieses Projekts ist die Untersuchung des Effekts sogenannter antinutritiver Futtermittelkomponenten aus tropischen Leguminosen auf ausgewählte Organismen des Pansens (zellwandabbauende, Eukaryonten und Methanbildner). Quantitative RNA-Extraktion und Hybridisierung mit taxonomischen Oligonukleotid-Sonden, bieten die Möglichkeit den Effekt dieser Futtermittelkomponenten auf einzelne Mikroorganismen-Populationen zu untersuchen ohne diese zu kultivieren.
Beteiligte Personen
Beteiligte Einrichtungen
Publikationen im Rahmen des Projekts
-
A study on the competition between rumen cell wall degrading bacteria
2000: Muetzel,S.; Becker,K.
-
Effect of Quillaja saponavia saponins and Yucca schidigera plant extract on growth of Escherichia coli
1998: Sen, S.; Makkar, H. P. S.; Muetzel, S.; Becker, K.
-
The use of 16S rRNA probes to monitor individual rumen microbial populations
1998: Muetzel, S.; Becker, K.
-
Standartization of the Hohenheim Gas Test for measuring rates of fermentation of feeds rich in lignocelluloses
1994: Muetzel, S.; Moser, M.; Borowy, N. K.; Steingass, H.; Becker, K.