Lebensmittelchemie Master

Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz


Verbraucherschutz und Risikominimierung bei Nahrung und Bedarfsgegenstände

Die Lebensmittelchemie ist ein Spezialgebiet der Chemie mit Schwerpunkten in analytischer Chemie und Strukturaufklärung. Während des Studiums erweitern Sie Ihr bestehendes Methodenrepertoire der instrumentellen, biochemischen, mikrobiologischen sowie molekularbiologischen Analytik. Sie vertiefen Ihr Wissen über die Zusammensetzung von Rohstoffen, Lebens- und Futtermitteln sowie Bedarfsgegenständen und die Reaktionen der jeweiligen Inhaltsstoffe während der Produktion, Lagerung und Verwendung.

  • Studiengang in Kooperation mit der Universität Stuttgart
  • Umfangreiche Methodenkenntnisse
  • Laborerfahrung
  • Sehr gute Karrierechancen
  • Gute Gründe für Hohenheim

Abschluss
Master of Science
4 Semester
120 Credits
Sprache
Deutsch
Studienplätze
25
Standort
Stuttgart

Informationen zu den einzelnen Modulen finden Sie im Modulkatalog.

Im ersten Studienjahr

baut der Studiengang auf die grundlegenden naturwissenschaftlichen und lebensmittelchemischen Kenntnisse auf, die im Bachelor-Studium vermittelt wurden. Dabei dienen die Pflichtmodule vor allem der Vertiefung der Kenntnisse und Fertigkeiten aus dem Bachelor-Studiengang. Schwerpunkte sind:

  • Lebensmittelchemie und -analytik
  • Lebensmittel- und Ökotoxikologie
  • Lebensmittelmikrobiologie und -hygiene
  • Lebensmittelrecht
  • Lebensmittelverfahrenstechnik

Das vermittelte theoretische Wissen werden Sie in laborpraktischen Übungen anwenden.

Die Wahlpflichtmodule im ersten und zweiten Fachsemester können unter anderem genutzt werden, um mögliche Lücken in den Fächern Lebensmittelrecht und Instrumenteller Analytik zu schließen, die bei einer anderen Fokussierung während des Bachelor-Studiums entstanden sein können.

Im zweiten Studienjahr
setzen Sie individuelle Schwerpunkte und erwerben fachspezifische Methodenkompetenzen; diese Kompetenzen können Sie auch an außeruniversitären Einrichtungen im In- oder Ausland erwerben. Der Master-Studiengang Lebensmittelchemie wird in Kooperation mit der Universität Stuttgart angeboten. Die Kooperation bietet Ihnen die Möglichkeit, neben Pflichtmodulen, Wahlpflicht- und Wahlmodule an der Universität Stuttgart zu belegen.

Die Masterarbeit

bietet Ihnen zum Abschluss des Studienganges eine erste Möglichkeit zur eigenständigen Bearbeitung eines wissenschaftlichen Themas in einem forschungsorientierten Kontext. Die Masterarbeit erfolgt somit in enger Anlehnung an aktuelle Forschungsfragen der beteiligten Institute der Fakultäten Naturwissenschaften und Agrarwissenschaften (Universität Hohenheim) oder der Institute der Fakultäten Chemie sowie Energie-, Verfahrens- und Biotechnik (Universität Stuttgart).

Das Lebensmittelchemie-Studium bereitet Sie auf verschiedene Arbeitsbereiche vor:

  • Als freiberuflich tätige Lebensmittelchemiker/in: Beratung für Hersteller, Importeure und Handel durch Untersuchungen und rechtliche Beurteilungen ihrer Güter
  • Als Handelschemiker/in oder Sachverständige für Lebensmittelchemie: von der Industrie- und Handelskammer bestellt und von der Landesbehörde für die Untersuchung von Gegenproben zugelassen
  • Ernährungswirtschaft sowie in der Kosmetik-, Bedarfsgegenstände-, Futtermittel- oder Tabakindustrie
  • Lebensmittelforschung: tätig an Universitätsinstituten, die gleichzeitig Studierende ausbilden, sowie an Forschungsanstalten des Bundes, der Länder, der Lebensmittelwirtschaft und der Europäischen Union
  • Zahlreiche weitere Tätigkeitsfelder in Laboratorien und Untersuchungsstellen, wo die speziellen Kenntnisse der Lebensmittelchemikerin bzw. des Lebensmittelchemikers in der Analytik komplexer Substrate und der Beurteilung der Ergebnisse gefragt sind.
  • Nach dem Abschluss des Masterstudiums: Bewerbung um einen Ausbildungsplatz in der amtlichen Lebensmittelüberwachung („praktisches Jahr“, Erhalt des zusätzlichen Zertifikats „Staatlich geprüfte Lebensmittelchemikerin/Staatlich geprüfter Lebensmittelchemiker“)
  • Befähigung zur Promotion
  • Exzellentes Betreuungsverhältnis aufgrund klein gehaltener Jahrgänge
  • Forschungsorientierte Studiengänge
  • Verknüpfung von Forschung mit Praxis
  • Ausgezeichnete Labore und Praktikumsräume mit modernsten Geräten
  • Möglichkeit, aus dem Lehrangebot der Fakultät Naturwissenschaften (Universität Hohenheim) sowie der Fakultät Chemie  (Universität Stuttgart) zu wählen

Der Master-Studiengang Lebensmittelchemie ist in die aktuellen Forschungsaktivitäten des Instituts für Lebensmittelchemie eingebettet. Unsere Expertise liegt insbesondere in Entwicklung spurenanalytischer Methoden zur Bestimmung von Lipidkomponenten, Rückständen und Kontaminanten in Lebensmitteln und Futtermitteln, einschließlich der Entwicklung völlig neuer instrumenteller Ansätze. Daneben geht es um die Identifizierung von Markerverbindungen zur Prüfung der Authentizität von Lebensmitteln.

Kooperationen
Durch intensive und erfolgreiche Kooperationen mit exzellenten Partnern schaffen wir nachhaltige Synergien und können unsere Forschungsaktivitäten weiter ausbauen. Zu unseren Partnern zählen:

  • die CVUA’s in Baden-Württemberg
  • Kantonale Labore in der Schweiz
  • Technische Universität München
  • Max-Rubner-Institute
  • mehrere Institute im Ausland

Wenn Sie sich für ein Studium in Hohenheim entscheiden, werden Sie sich auf die Suche nach einem Zimmer oder einer Wohnung begeben. Unsere Tipps für Sie. mehr


Semesterbeitrag, Miete, Lebenshaltung - Was kostet Ihr Studium und welche Möglichkeiten gibt es, das Studium zu finanzieren? Wir haben die wichtigsten Infos zusammengestellt. mehr

Bewerbungsfristen
1. FachsemesterNur zum Wintersemester: 15. Juni

Höhere Fachsemester

Zum Wintersemester: 15. Juni
Zum Sommersemester: 15. Januar

Voraussetzungen
Formale Voraussetzungen
  • Bachelor-Abschluss mit lebensmittelchemischem Profil (mind. 180 ECTS-Credits oder Regelstudienzeit von mind. 3 Jahren) oder Bachelor-Abschluss mit einem chemisch-analytischen Profil mit überdurchschnittlichem Abschluss, nachgewiesen durch die Note „gut“ oder besser (ebenfalls mind. 180 ECTS oder Regelstudienzeit von mind. 3 Jahren).
  • ausreichende Deutschkenntnisse (mind. C1)
Inhaltliche VoraussetzungenInteresse an der Lebensmittelverarbeitung und Zubereitung (Kochen, Backen)

Fähigkeiten:
  • Logisches Denken
  • Kopfrechnen
  • Multitasking
SprachkenntnisseDeutsch C1
Vorpraktikumnein
Auswahlverfahren
Auswahlkriterien
  • Gesamtnote des ersten Studienabschlusses bzw. Notendurchschnitt der bisher erbrachten Prüfungsleistungen
  • Zusatzpunkte für fachspezifische Leistungen in den Fächern Lebensmittelchemie, Lebensmitteltechnologie, Lebensmittelrecht, Biochemie und Instrumentelle Lebensmittelanalytik
Detaillierte Informationen zum Bewerbungs- und Zulassungsverfahren
Auswahlgesprächnein

Ansprechpartner

Prof. Dr. Walter Vetter
0711 459 24017
E-Mail

Dr. Wolfgang Armbruster
0711 459 24095
E-Mail

 

 

Akkreditierung

Die Qualität des Studiengangs wird regelmäßig geprüft.

Mehr über unser Qualitätsmanagement erfahren