Besser wär besser

„Besteckentnahme-Vorrichtung ist unpraktisch"   [26.01.18]

Bild: Uni Hohenheim | Leonhardmair

Alle 14 Tage wählt ihr einen Verbesserungsvorschlag in den Online-Kurier. Heute: „Besteckentnahme-Vorrichtung ist unpraktisch". Es antwortet Nicole Lang von Studierendenwerk. Über den nächsten Vorschlag könnt ihr weiter abstimmen. Derzeit auf Platz 1: „Cafeteria: Frischhaltefolienverbrauch senken."

 

Neu hier? => Was ist „Besser wär besser“ eigentlich? Und wie funktioniert’s?

 

Der Vorschlag:

„Vor einer Weile wurde von dem alten System auf das jetzige umgestellt.

Man kann beim neuen das Tablett nicht mehr abstellen, während man das Besteck zusammensuchen muss. Und „suchen“ ist wörtlich gemeint: Man muss sich ziemlich tief bücken um zu sehen, in welchem der einzelnen Boxen was drin ist. Oder man greift sich 3 Gabeln bis man einen Löffel gefunden hat...

Ich würde behaupten, man braucht jetzt deutlich länger, um sich mit Besteck zu versorgen als vorher und wüsste gerne, worin die Mensa in diesem Teil die Vorteile sieht.“

"Besser wär besser"-Voting

Top Votes

  • Kippenstummel überall
  • Abwechslungsreiches Gemüse
  • Mikrowelle am falschen Platz

Neuste Vorschläge

  • Mehr Zeit zwischen Vorlesungen und Klausuren
  • Störungen in der Zentralbib
  • Plattform zum recyclen von Trockeneis

    Jetzt abstimmen!

    Die Antwort

    Nicole Lang, Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim

    „Die alten Besteckkästen wurden durch die jetzigen ersetzt, weil wir eine Bestecksortiermaschine angeschafft haben. Früher musste das Besteck von Hand sortiert werden, was eine sehr monotone und auch körperlich anstrengende Arbeit darstellte. Jetzt wird das Besteck automatisch in die neu angeschafften Kästen einsortiert, die zur Sortiermaschine passen.

    Wir haben allerdings auch schon bemerkt, dass es rund um die Besteckkästen eng wird. Daher ist geplant, auch direkt am Eingang bei den Tabletts Besteckkästen unterzubringen, sobald der Mensaanbau fertiggestellt ist. Ohne Essen auf dem Tablett sollte es einfacher sein, das Besteck zu entnehmen. Es wird aber auch weiterhin Besteckkästen in den Speisesälen geben und so hoffen wir, das Ganze zu entzerren.

    Generell ist es in der Systemgastronomie üblich, mit solchen Besteckkästen zu operieren. In jedem Besteckkasten befindet sich jeweils nur eine Bestecksorte, also ein Kasten für Gabeln, Messer usw. Die Besteckkästen entsprechen den allgemeinen hygienischen Standards und sind so konzipiert, dass man bei der Entnahme jeweils nur die Griffe anfassen können sollte, da der obere Teil verdeckt ist. Um die Entnahme zu erleichtern, werden wir die Besteckkästen in Zukunft entsprechend beschriften. Dann sollte jeder die passenden Teile finden, ohne lange suchen zu müssen.“

    Recherche: Leonhardmair

    Mehr zum Thema im Online-Kurier

    Artikel zum Thema: Besser wär besser | Mensa