Campus-Mobilität

Kostenlos parken, günstig laden, smart einfahren  [22.04.25]

Wer an der Universität Hohenheim in Stuttgart gemeinsam fährt, profitiert von tollen Angeboten – u.a. durch die App „Stuttgart fährt mit“ | Bildquelle: Mirjana – stock.adobe.com (AI generated)

3-fach-Bonus für Fahrgemeinschaften – und smartes Parken für alle: In der Otto-Sander-Straße und der Garbenstraße öffnen sich die Schranken ab sofort automatisch. „Stuttgart fährt mit“-Nutzer:innen werden dabei automatisch erkannt: Sie parken auf 101 Stellplätzen kostenlos und laden an der E-Ladesäule bis Jahresende zum halben Preis. Obendrein erhält jedes Mitglied der Fahrgemeinschaft 1 € pro Fahrt – als zusätzlichen Anreiz. Und: Wer besonders fleißig mitfährt, kann bei der „Stuttgart fährt mit“-Frühjahrs-Challenge Gutscheine im Wert von bis zu 100 € gewinnen!


Einfach zur Schranke fahren, das Kennzeichen wird automatisch erkannt, die Schranke öffnet sich und der Parkvorgang startet: ganz ohne Karte oder App. Auch bei der Ausfahrt läuft alles automatisch – von der Erfassung bis zur Abrechnung.

So funktioniert es: Um das smarte Parken in der Garbenstraße und in der Otto-Sander-Straße zu aktivieren, setzt ihr in der vParken-App oder im Webportal ein Häkchen bei „Kennzeichenerkennung“. Ihr findet die Option im Bereich „Fahrzeuge“. Mehr Infos...

Wir haben es im Video für Euch getestet!

 

   101 kostenfreie Stellplätze für Fahrgemeinschaften

Für Fahrgemeinschaften öffnen sich die Schranken nicht nur automatisch, sondern auch völlig kostenfrei – vorausgesetzt, die Mitfahrenden haben ihre Fahrt in der App „Stuttgart fährt mit“ beim Einsteigen validiert. Mehr Infos…

In der Otto-Sander-Straße stehen 100 kostenlose Stellplätze und in der Garbenstraße ein kostenloser Stellplatz für Fahrgemeinschaften zur Verfügung. Maximale Parkdauer: 12 Stunden.

Übrigens: 9 weitere Parkplätze für „Stuttgart fährt mit“ gibt es bereits seit letztem Jahr in der Nähe des Schlosses. Wer die Schloss-Parklätze nutzen möchte, wenden sich an: paul.weinmann@verwaltung.uni-hohenheim.de

Einsteigen, mitfahren – 1 € sichern

Schon gewusst? Eine Fahrgemeinschaft bei „Stuttgart fährt mit“ spart nicht nur Parkgebühren – zusätzlich gibt es 1 € pro Fahrt, und zwar für ALLE im Auto.

Wie ihr den Fahrgemeinschafts-Bonus erhaltet, erfahrt ihr hier...


E-Auto laden für nur 30 Cent pro kWh


Fahrgemeinschaften mit E-Auto sparen sogar dreifach: Ab dem 30. April gilt an der Ladesäule in der Otto-Sander-Straße ein exklusiver Sondertarif für „Stuttgart fährt mit“. Bis Ende 2025 kostet die Kilowattstunde nur 30 Cent – halb so viel wie an vielen anderen öffentlichen Ladestationen.

"Stuttgart fährt mit" Frühjahrs-Challenge

Ein neuer Mitfahr-Wettbewerb startet - sei direkt mit dabei! Gezählt werden alle gemeinsam absolvierte Fahrten vom 22.4. - 30.6. Die fünf Besten pro teilnehmender Institution gewinnen Wunschgutscheine: 

  • 1. Platz 100 €
  • 2. Platz 75 €
  • 3. Platz 50 €
  • 4. Platz 30 €
  • 5. Platz 20 €

Teilnehmen können Fahrende & Mitfahrende.

Mehr Infos…

Der Bezahlvorgang ist ohne zusätzliche Registrierung möglich: Einfach den QR-Code an der Ladesäule scannen (wird in Kürze angebracht) und der Anleitung folgen.

Hintergrund: "Stuttgart fährt mit"

Die App "Stuttgart fährt mit" erleichtert es, Fahrgemeinschaften zum Campus zu finden oder anzubieten. Die App wird vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördert und ist kosten- und werbefrei nutzbar.

Außer der Uni Hohenheim sind bisher 7 weitere Partner am Projekt beteiligt:

  • Flughafen Stuttgart
  • Uni Stuttgart
  • Marienhospital
  • Klinikum Stuttgart
  • Stadtwerke Stuttgart (NEU)
  • Filderklinik (NEU)
  • PBW – Parkraumgesellschaft Baden-Württemberg (NEU)

Das Projekt befindet sich inzwischen in der zweiten Förderphase. Ziel ist es, die App kontinuierlich weiterzuentwickeln, mit anderen Apps (z.B. ÖPNV) zu vernetzen und weitere Partner zu gewinnen. Mittelfristig soll "Stuttgart fährt mit" DIE Mitfahr-App für ganz Stuttgart werden.

Text: Leonhardmair / Schmid

Mehr zum Thema im Online-Kurier

Artikel zum Thema: Stuttgart fährt mit | Mobilität | Parken