PostDocs: DAAD Programm PRIME 2024/25  [23.05.24]

**English version below**

Mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Europäischen Union (FP7/Marie Curie Actions/COFUND) hat der DAAD 2014 das Förderprogramm „Postdoctoral Researchers International Mobility Experience“ (PRIME) initiiert und unterstützt seitdem die internationale Mobilität in der Postdoktorandenphase durch befristete Stellen an deutschen Hochschulen anstelle traditioneller Stipendien. Die Förderung umfasst eine 12-monatige Auslandsphase und eine sechsmonatige Re-Integrationsphase an einer deutschen Hochschule, an der die Geförderten über den gesamten Förderzeitraum als Postdoktorand:innen angestellt sind.

Die Zielgruppe des Programms sind Postdoktorand:innen (aller Nationalitäten), die ihre berufliche Laufbahn langfristig in Deutschland sehen. Kontakte zu vorgesehenen ausländischen Gastgebenden und zu betreuenden Professor:innen in Deutschland - an der Universität Hohenheim - sind von den Bewerbenden selbst herzustellen. Erfahrungsgemäß erleichtert es die Abstimmung mit dem:r betreuenden Professor:in, wenn sich die Postdoktorand:innen zum Zeitpunkt der Bewerbung bereits in Hohenheim befinden.

Bewerbungsfrist ist der 31. August 2024 für Auslandsaufenthalte, die zwischen Juni und November 2025 starten.

Alle Informationen, die Ausschreibung, FAQs und Informationen zur Online-Bewerbung erhalten Sie hier:
www.daad.de/de/in-deutschland-studieren/stipendien/daad-foerderprogramme/prime/prime-bewerbende/

Potenzielle Bewerber:innen bzw. Betreuer:innen aus Hohenheim können sich bei Rückfragen an Frau Franziska Schenk, Leitung Akademisches Auslandsamt wenden (-22020, franziska.schenk@ua.uni-hohenheim.de).  

Hier finden Sie einige Geförderte/Alumni, die der DAAD im letzten Jahr der Öffentlichkeit vorgestellt hat:
www.youtube.com/@DAADWorldwide/search  

**

With funding from the German Federal Ministry of Education and Research (BMBF) and the European Union (FP7/Marie Curie Actions/COFUND), the DAAD initiated the "Postdoctoral Researchers International Mobility Experience" (PRIME) funding program in 2014 and has since supported international mobility in the postdoctoral phase through temporary positions at German universities instead of traditional scholarships. The funding comprises a 12-month phase abroad and a six-month integration phase at a German university, where the grantees are employed as postdocs for the entire funding period.

The program's target group is postdoctoral fellows (of all nationalities) who see their long-term professional career in Germany. Contacts to intended foreign hosts and to the German supervisor - here: at the University of Hohenheim - have to be established by the applicants themselves. Experience has shown that it makes it easier to coordinate with the supervising professor if the postdoc is already in Hohenheim at the time of application.

The application deadline is August 31, 2024 for stays that begin between July and November 2025.

All information, the call for applications, FAQs and information on how to apply online can be found here:
www.daad.de/de/in-deutschland-studieren/stipendien/daad-foerderprogramme/prime/prime-bewerbende/

In case of questions, potential applicants and supervisors from Hohenheim can contact Ms Franziska Schenk, Joint Director Office of International Affairs (-22020, franziska.schenk@ua.uni-hohenheim.de).

Here you can find some of the alumni the DAAD presented to the public last year:
www.youtube.com/@DAADWorldwide/search  


Zurück zu News & Ausschreibungen