Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Hightech im Ried:
Forscher messen, wie viel Treibhausgas aus Mooren aufsteigt [17.12.2012]
Vom Menschen gestörte Moore sind die größte Einzelquelle für Treibhausgase gleich nach dem Energiesektor. Wie viele Tonnen Treibhausgase aus ihnen jährlich in die Atmosphäre entweichen weiß aber bis heute niemand so genau. Repräsentative Messungen an drei Standorten in Baden-Württemberg, organisiert von der Universität Hohenheim, sollen nun Klarheit bringen. Das...mehr
Immer perfekte Brötchen:
Universität Hohenheim entwickelt intelligenten Backofen [13.12.2012]
Er fährt die Hitze rauf und runter, verkürzt und verlängert Backzeiten, schießt Wasserdampf ein: Ausgerüstet mit Kamera und Bildverarbeitung überwacht der intelligente Backofen die Backwaren im Innern – und zieht aus diesen Informationen auch gleich die richtigen Schlüsse. Künftig soll das Programm sogar ein paar Minuten in die Zukunft sehen können, so das Ziel der laufenden...mehr
Battle of Universities:
Bundesweiter Wettbewerb sucht besten Verhandlungsnachwuchs [12.12.2012]
Hol den Pokal an Deine Uni! So lautet der Aufruf beim Battle of Universities, dem bundesweiten Verhandlungswettbewerb. Teilnehmen können alle Studierende – egal ob Physiker oder BWLer. Der Gewinn: Praxiserfahrung, Preise im Wert von 2.000 Euro und eine prunkvolle Siegerehrung auf Schloss Hohenheim. Am besten gleich mit einem oder zwei Freunden als Team anmelden. Noch bis 21....mehr
Kranke Bienenvölker:
Knapp ein Viertel könnte den Winter nicht überleben [11.12.2012]
Krankmachende Parasiten: Bundesweit sind alle Bienenvölker von Varroa-Milben befallen, allerdings mit erheblichen Unterschieden. Die winzigen Spinnentiere ernähren sich als Blutsauger von Bienen und übertragen so Krankheiten zwischen den Tieren. Die Unterschiede zwischen einzelnen Regionen und Bienenständen sind jedoch groß, so eine Erhebung von Bienenforschern aus ganz...mehr
Universitätsrat wählt Marion Johannsen zur Vorsitzenden [07.12.2012]
Grundsätzliche Strategie und Finanzierungsfragen behandeln und die Rolle eines Aufsichtsrates wahrnehmen: so umschreibt das Gesetz offiziell die Aufgabe des Universitätsrates. Als „solidarische Begleitung“ definierte die frisch gewählte Vorsitzende gestern Abend ihr Selbstverständnis. Der Universitätsrat besteht aus elf Mitgliedern (sechs externen und fünf internen). Den...mehr