Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
In staatlicher Hand: Glücksspiel und Spielsucht [24.01.2008]
Vorbei sollen sie sein, die Zeiten, in denen sich in bestimmten Straßen die Wettbüros aneinander reihten: Seit Jahresbeginn gilt der neue Staatsvertrag Glücksspiel, der die Spielsucht wirksam bekämpfen soll und nur staatlichen Stellen erlaubt, Glücksspiele anzubieten. Doch was steckt wirklich hinter dem Zocker-Monopol und welche Chance hat die Prozess-Lawine, die Juristen...mehr
Impulsprogramm Baden-Württemberg:
16,5 Millionen Euro stärken Life Sciences an der Universität Hohenheim
[23.01.2008]
Gute Nachrichten überbrachte der Staatssekretär des Wissenschaftsministeriums Baden-Württemberg, Dr. Dietrich Birk, bei seinem heutigen Besuch an der Universität Hohenheim: Mit zusätzlich 16,5 Millionen Euro unterstützt das Land Baden-Württemberg die Sanierung des Bio-Gebäudes und der Landesanstalt für Chemie an der Universität Hohenheim – beides zentrale Gebäude für den...mehr
Klezmer aus Weißrussland [22.01.2008]
Mal sehnsüchtig, mal traurig, mal feurig: Klezmer kommt aus dem Osten Europas, ist jüdische Instrumentalmusik und wird vielen Gefühlen gerecht. Das Osteuropazentrum der Universität Hohenheim hat das Minsker Klezmer-Ensemble "Minsker Kapelye" und Paul Brody eingeladen, einen Abend lang das Hohenheimer Publikum zu verzaubern. Einlass ist ab 19:00 Uhr, Karten kosten 8...mehr
Einladung zum Pressegespräch:
Staatssekretär Dr. Birk und Rektor Prof. Dr. Liebig
[21.01.2008]
Baumaßnahmen und die ersten Früchte der intensivierten Kooperation mit den Universitäten der Region sind Thema des Vier-Augen-Gespräches zwischen dem Staatssekretär des Wissenschaftsministeriums, Dr. Dietrich Birk, MdL und dem Rektor der Universität Hohenheim, Prof. Dr. Hans-Peter Liebig. Ergebnisse präsentieren ihnen beide beim anschließenden Rundgang mit Pressegespräch im...mehr
Klimawandel, Bioenergie und Biodiversität:
Deutsch-französisches Symposium an der Universität Hohenheim [07.01.2008]
Grenzüberschreitende Problemlösung: In einem gemeinsamen Symposium diskutieren Forscher der Universität Hohenheim mit ihren französischen Nachbarn aktuelle Fragen und Lösungsansätze zum Klimawandel und anderen globalen Umweltproblemen. Das Symposium spricht nicht nur Fachleute an; auch Schüler, vor allem von zweisprachigen Oberstufenklassen, können sich kostenlos anmelden....mehr