Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Landwirtschaftlicher Hochschultag:
Qualitäts-Sicherung im Zeitalter der Lebensmittel-Skandale
[03.06.2008]
„Gegessen wird, was auf den Tisch kommt!“ – das war vor Gammelfleisch, gepanschtem Öl und Wein oder Dioxin im Tierfutter. Gerade bei tierischen Produkten wollen deutsche Verbraucher immer genauer wissen, was auf ihrem Teller landet. Neue Techniken für Transparenz und Sicherheit, sowie die Möglichkeiten und Grenzen der Überwachung sind Thema des landwirtschaftlichen...mehr
15 Jahre Internet – und die fleißigsten Surfer sitzen in Berlin [03.06.2008]
Bücher, Eintrittskarten, Hotelreservierungen: Vor allem für junge Männer, zwischen 20 und 29 und mit gehobenem Bildungsniveau, ist das Shopping im Internet so selbstverständlich wie der Gang zum Supermarkt. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Analyse der Universität Hohenheim zur Internet-Nutzung und Akzeptanz von E-Commerce. Gerade mal 15 Jahre lang ist die Erfolgsstory des...mehr
Zuversichts-Studie: Die Zuversicht ist männlich! [03.06.2008]
Männer sehen die Zukunft Deutschlands positiver als Frauen, junge Menschen unter 30 sind generell am zuversichtlichsten - so das Ergebnis der aktuellen Zuversichts-Studie von Prof. Dr. Frank Brettschneider, Kommunikationswissenschaftler der Universität Hohenheim in Zusammenarbeit mit der Allianz Deutschland. Erstmals erweiterten die Initiatoren die Zuversichtsumfragen auch auf...mehr
Test your Ideas! – Ideenwettbewerb für Existenzgründer [30.05.2008]
Potentielle Unternehmensgründer und solche, die es werden wollen, aufgepasst: Professionelles Feedback für kreative Geschäftsideen gibt es auch dieses Jahr wieder beim Ideenwettbewerb "Test your Ideas!" Damit es nicht bei der Vision bleibt, erhalten die innovativsten Einsendungen eine Finanzspritze und ein umfangreiches Beratungsangebot für ihr künftiges Unternehmen. Bereits...mehr
Süßer Abschied vom kratzigen Rauch:
Universität Hohenheim erforscht Job-Alternativen für Tabak-Bauern
[30.05.2008]
Es sind vor allem Familienbetriebe, die den Subventions-Stopp spüren werden. Bislang sicherte der Tabakanbau deutschlandweit 359 Kleinbetrieben die Existenz, europaweit sind es rund 70.000. Ab 2013 will die EU endgültig ihre Tabaksubventionen einstellen, ein flankierender Beitrag um Nichtraucher zu schützen und den Tabakkonsum einzuschränken. Um die hochspezialisierten...mehr