Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Umweltmanagement trifft Umweltpädagogik:
Insel Mainau eröffnet preisgekrönten EMAS-Parcours der Universität Hohenheim [19.09.2007]
Lebendige Architektur: aus lebenden Weiden bestehen die Türme des EMAS-Parcours auf der Blumeninsel Mainau, der das Management-Konzept von Umweltschutz als wirtschaftlicher Gewinnfaktor einer breiten Öffentlichkeit nahebringt. Die ersten Auszeichnungen für das Projekt an der Schnittstelle von Wirtschaft, Kunst und Pädagogik hatte es bereits gegeben, bevor der Entwurf...mehr
Schule und Studium gleichzeitig:
Anmeldung für Frühstudium an der Universität Hohenheim bis 28.09.2007 [17.09.2007]
Nach erfolgreichem Projektstart im vergangenen Semester öffnet die Universität Hohenheim im WS 2007/08 erneut ihre Türen für begabte und motivierte Oberstufenschüler für ein betreutes Frühstudium: Im Rahmen des Studiums schnupperale können die jungen Menschen bereits während der Schulzeit Veranstaltungen an der Universität besuchen. Damit sie in der neuen Situation nicht...mehr
Digitaler Kampf gegen Ekelfleisch:
eGovernment-Wettbewerb zeichnet Forschungsprojekt von Universität Hohenheim und IBM aus [14.09.2007]
Ein digitales Kontrollsystem, das es Behörden erlaubt, bei jedem Verdacht auf Ekelfleisch die ganze Produktionskette rückzuverfolgen, die Gammelware noch vor Verzehr zu beschlagnahmen und alle Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen – diese Vision verfolgt das Forschungsprojekt IT FoodTrace. Unter Federführung des Life Science Centers der Universität Hohenheim und der...mehr
Biogas international:
weltweites Expertentreffen an der Universität Hohenheim [13.09.2007]
Alle Facetten zum aktuellen Stand der Biogas-Forschung werden diskutiert, wenn die Universität Hohenheim drei Tage lang zum Mekka für Biogas-Spezialisten aus der ganzen Welt wird. Ausrichter sind das Internationale Biogas und Biomasse Kompetenzzentrum (IBBK) zusammen mit der Landesanstalt für Landwirtschaftliches Maschinen- und Bauwesen an der Universität Hohenheim, dem...mehr
Auf ins All:
Weltraumabenteuer für Hohenheimer Forschungsfische [06.09.2007]
Für Touristen ist ein Weltraumflug noch immer eine teure und komplizierte Angelegenheit. 30 Buntbarsch-Larven der Universität Hohenheim erhalten die einmalige Gelegenheit, unsere Erde von oben zu betrachten. Der Weltraumflug, initiiert von den Wissenschaftlern um apl. Prof. Dr. Reinhard Hilbig und PD Dr. Ralf Anken vom Zoologischen Institut der Universität Hohenheim, soll...mehr