Die Rolle der Oxophytodiensäure Reduktase in der Regulation der pflanzlichen Wundreaktion

Status
laufend
Projektbeginn
01.10.2002
Projektende
01.12.2012
Förderkennzeichen
keine Angaben
Schlagworte
Jasmonsäure, Oxophytodiensäure Reduktase, Wundabwehr
Beschreibung

Als Folge der Verwundung von Pflanzen durch herbivore Insekten kommt es zur Aktivierung des sogenannten Oktadekanoidweges, eines Stoffwechselweges, der ausgehend von der Linolensäure für die Biosynthese von Jasmonsäure verantwortlich ist. Jasmonsäure spielt als Signalmolekül in der Regulation von Abwehrreaktionen aber auch als Phytohormon in pflanzlichen Entwicklungsprozessen eine wichtige Rolle. Innerhalb des Oktadekanoidweges kommt dem Enzym Oxophytodiensäure Reduktase (OPR) eine besondere Bedeutung zu. Mit der Reduktion der Oxophytodiensäure kontrolliert sie die relativen Konzentrationen zweier verschiedener Klassen von Signalmolekülen (Cyclopentenone/Cyclopentanone). Ziel dieses Projektes ist die molekulare, biochemische und strukturelle Charakterisierung verschiedener Isoformen der OPR aus Tomatenpflanzen in Hinblick auf ihre Beteiligung an der Jasmonsäure-Biosynthese und der Wundsignaltransduktion

Beteiligte Personen

Beteiligte Einrichtungen

Förderer

  • Deutsche Forschungsgemeinschaft

Publikationen im Rahmen des Projekts