Roll-out eBeschaffung beginnt  [12.01.22]

 

Wie im Dezember mitgeteilt, werden wir noch im Januar beginnen, die Zugänge zu eBeschaffung sukzessive für alle Einrichtungen der Universität zu aktivieren.

Durch eBeschaffung werden alle Beschaffungsvorgänge, bei denen die Zentrale Beschaffung (AW 2) involviert ist, nicht mehr mittels einem Beschaffungsantrag auf Papier und entsprechenden Unterschriften, sondern durch einen elektronischen Warenkorb mit elektronischen Freigaben abgewickelt. In den Prozess der eBeschaffung sind auch die bekannten Online-Shops für Büro-, Putz- und Reinigungsmaterial, Arbeitsschutz und Erste Hilfe sowie Tinte und Toner integriert, so dass es zukünftig eine Lösung für die Beschaffungsvorgänge gibt. Verschiedene Online-Shops für Laborbedarfe sind und werden ebenfalls sukzessive eingebunden, um auch hier den Ablauf zu vereinheitlichen.

Beginnend ab Mittwoch, 19.01.2022, wird zunächst bis 02.03.2022 jeden Mittwoch um 10.30 Uhr eine Infoveranstaltung zu eBeschaffung und eRechnung stattfinden.
Jede Person, die für ihre Einrichtung beschaffen soll sowie alle anordnungsbefugten Personen und alle Interessierten können jederzeit ohne Anmeldung an diesen Infoveranstaltungen teilnehmen. Dabei wird es eine kurze Einleitung zu eBeschaffung geben
und aufkommende Fragen werden geklärt.

Zoom-Meeting-ID: 872 1561 6979
Kenncode: B4Q17L

Die ersten Einrichtungen, die Zugang zu eBeschaffung erhalten, sind ab 24.01.2022 die Einrichtungen der Fakultät Naturwissenschaften. Alle betroffenen Einrichtungen erhalten per E-Mail zusätzliche Informationen.

Der weitere Roll-out ist wie folgt geplant:

07.02.2022          Fakultät Agrarwissenschaften, Landessaatzuchtanstalt,
                            Landesanstalt für Bienenkunde,
                            Landesanstalt für Agrartechnik und Bioenergie

21.02.2022          Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Deutsches Landwirtschaftsmuseum,
                            Zentrale Versuchstierhaltung, Serviceeinheit Hohenheimer Gewächshäuser,
                            Hohenheimer Gärten, sowie alle Verwaltungsabteilungen, Stabsstellen
                            und sonstige Einrichtungen

 

Für Fragen steht die Zentrale Beschaffung (AW 2) gerne zur Verfügung.

eBeschaffung@uni-hohenheim.de, Tel. 0711/459-24800

 

 


Zurück zu Wirtschaft & Finanzen