Sicherheitsbeauftragter ruft zur Vorsicht auf
Versuchter Diebstahl im Büro [01.03.18]

Versuchter Diebstahl in der Garbenstraße 25. Bild: Uni Hohenheim | Leonhardmair
Ein junger Mann hat sich am Dienstag gegen 14 Uhr Zugang zu einem Büro in der Garbenstraße 25 (Lebensmitteltechnologie) verschafft und mehrere Handtaschen durchwühlt. Uni-Angehörige erwischten ihn dabei und versuchten ihn aufzuhalten. Dabei zückte der Mann eine Schusswaffen-Attrappe. Die Polizei ergriff den Tatverdächtigen auf der Flucht. Der Sicherheitsbeauftragte der Uni ruft Beschäftigte und Studierende zur Wachsamkeit, aber auch zur Vorsicht auf: Die eigene Sicherheit gehe in jedem Fall vor.
Der Tatverdächtige nutzte einen Moment, in dem das Büro kurzzeitig leer und unverschlossen war. Eine Studentin, die in den Raum zurückkehrte, bemerkte den versuchten Diebstahl, woraufhin der Mann die Flucht durchs Gebäude ergriff.
In der Folge verständigten Beschäftigte und Studierende die Polizei und unternahmen mehrere erfolglose Versuche, den Mann aufzuhalten. Er bedrohte die Uni-Angehörigen dabei mit einem Gegenstand, der wie eine Schusswaffe aussah. Später stellte sich die vermeintliche Waffe als eine Attrappe (Feuerzeug) heraus.
Ansprechpartner an der Uni |
|
Bei dem Tatverdächtigen handelt es sich um einen 23-jährigen polizeibekannten Mann, der offenbar psychische Auffälligkeiten aufweist. Er selbst ist kein Uni-Angehöriger. Die Polizei nahm ihn auf der Flucht in der Nähe der Kavaliershäuser fest. Inzwischen befindet er sich in Untersuchungshaft.
Sicherheitsbeauftragter ruft zur Vorsicht auf
Bereits vor zwei Wochen haben Beschäftigte in einem anderen Uni-Gebäude (Emil-Wolff-Straße 8 , neben alter LA-Chemie/Core Facility) zwei verdächtige Personen bemerkt, die offenbar Büroräume ausgekundschaftet haben. Der Beschreibung zufolge, könnte der Tatverdächtige darunter gewesen sein.
Der Sicherheitsbeauftragte der Universität, Javanshir Hosseinzadeh, betont: „Bitte schließen Sie Ihre Bürotüren immer ab, auch für kurze Zeit, und lassen Sie Ihre Wertsachen nie unbeaufsichtigt. Wenn Sie auf Personen aufmerksam werden, die einen Diebstahl begehen oder sich anderweitig verdächtig verhalten, informieren Sie bitte die Polizei unter Tel. 110 und geben Sie alle relevanten Informationen sowie die Beschreibung der Person an die Polizei. Versuchen Sie auf keinen Fall, die Person selbst zu stellen. Ihre eigene Sicherheit geht vor.“
Text: Leonhardmair