Bitte um Beachtung!

Sehr geehrte Damen und Herren des Rektoratsbüros,
bitte beachten Sie, dass auf dieser Seite die Nachrichten aus dem Kanal Rektoratsbüro und dem Kanal Qualitätsmanagement | Strategie Lehre angezeigt werden, damit Sie deren Aussehen kontrollieren können.

Übersicht der letzen Meldungen (Rektoratsbüro und Qualitätsmanagement)

Erstsemesterbefragung zum Studienstart: Eure Meinung ist gefragt! [18.04.2024]

Seit diesem Semester studiert ihr hier oder habt ein neues oder weiterführendes Studium aufgenommen? Wir möchten gerne wissen: Wie läuft's bisher?mehr


Veröffentlichung der Ergebnisberichte zur Absolvent:innenbefragung 2023 [03.08.2023]

Wie bewerten Absolvent:innen der Universität Hohenheim rückblickend ihr Studium und wie konnten sie ihr erlerntes Wissen in das Erwerbsleben integrieren? Antworten auf diese und viele weitere spannende Fragen werden im Bericht zur jährlichen Absolvent:innenbefragung beantwortet.mehr



Detailansicht der ausgewählten Einzelnachricht

Links:

DFG hat zum 14. Mal Communicator-Preis, Wissenschaftspreis des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft ausgeschrieben  [27.09.12]

Dieser persönliche Preis ist mit 50 000 Euro dotiert und wird an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vergeben, die in herausragender Weise ihre wissenschaftlichen Ergebnisse in die Medien und die Öffentlichkeit vermitteln.

Der Preis kann sowohl an einzelne Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler als auch an eine Gruppe von Forscherinnen und Forschern verliehen werden, die ihre wissenschaftlichen Arbeiten gemeinsam durchführen und kommunizieren. Größere Einheiten, wie Fakultäten oder ganze Universitäten mit ihren Kommunikationsstrategien, können nicht berücksichtigt werden. Die Bewerber müssen im deutschen Sprachraum tätig sein.

Es sind sowohl Selbstbewerbungen als auch Vorschläge für Preisträgerinnen und Preisträger möglich. Die Bewerbungen sollen aussagefähige Unterlagen über die Vermittlungsleistung enthalten (maximal 50 Seiten als repräsentativer Querschnitt der Gesamtarbeit, bei audiovisuellen Beiträgen nur eine Kassette oder DVD). Bei Selbstbewerbungen ist die schriftliche Einschätzung eines zweiten Wissenschaftlers erforderlich. Von jedem Bewerber wird darüber hinaus ein Lebenslauf benötigt.

Über die Vergabe entscheidet eine Jury aus Kommunikationswissenschaftlern, Journalisten, PR-Fachleuten sowie ausgewählten Wissenschaftlern. Wichtigste Kriterien sind die Breite und Vielfalt sowie die Originalität und Nachhaltigkeit der Vermittlungsleistung. Bewerbungen auf der Grundlage nur eines Projekts sind nicht möglich.

Bewerbungen und Vorschläge können - möglichst in digitaler Form - bis spätestens zum 31. Dezember 2012 bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Kennedyallee 40, 53175 Bonn, eingereicht werden.


Zurück zu Rektoratsbüro