Detailansicht
Bilder:
Externe psychologische Beratung für unsere Mitarbeiter:innen [02.10.24]
Ein neues Angebot im Rahmen der betrieblichen GesundheitsförderungUnser Arbeitsalltag ist turbulent und häufig sind wir mit komplexen und herausfordernden Situationen konfrontiert, die auch zu Sorgen und Konflikten am Arbeitsplatz führen können. Das können Situationen wie z.B. Ärger mit Führungskräften oder Kolleg:innen, zunehmend weniger Motivation zur Arbeit zu gehen, hohe perfektionistische Ansprüche an sich selbst, Überlastung und sich unter Druck fühlen, fehlende Wertschätzung im Miteinander u.ä. sein. Aber auch persönliche Krisen wie z.B. Trennung, Belastung durch Pflege- oder Erziehungsherausforderungen können sich auf die berufliche Leistungsfähigkeit negativ auswirken.
Daher bietet die Universität Hohenheim für Ihre Beschäftigten ab sofort, zunächst als Pilotversuch bis Ende des Jahres, eine externe psychologische Beratung, die Raum bietet um aktuelle Konfliktsituationen und Probleme zu reflektieren und Lösungsperspektiven zu erarbeiten.
Was leistet z.B. eine psychologische Beratung?
- Unterstützung und Hilfestellung in aktuell belastenden Situationen, Verweis auf weiterführende Angebote
- Förderung der Problemlösefähigkeit
- Verbesserung des subjektiven Wohlbefindens
- Konkrete Hilfestellung und Verhaltensempfehlungen zum Umgang mit Stress.
Die psychologische Beratung ist keine Therapie.
Die Beratung, initiiert vom Arbeitskreis Mensch und Gesundheit, wird aus „Mitteln des Betrieblichen Gesundheitsmanagements“ finanziert und ist daher für Sie kostenneutral. Eine Beratungseinheit dauert 50 Minuten. Die Kostenübernahme der Universität gilt für drei Stunden. In diesem Zeitraum können in der Regel die meisten Anliegen geklärt werden.
Die Universität Hohenheim konnte Frau Brigitte Höfer, Psychologin und approbierte Psychotherapeutin, mit eigener Praxis in 70599 Birkach, Alte Dorfstr. 84 für die psychologische Beratung gewinnen.
Bitte nehmen Sie über info@hoefer-praxis.de Kontakt zu Frau Höfer auf, um ein Erstgespräch zu vereinbaren. Teilen Sie auch Ihre Rufnummer und Zeiten, zu denen Sie gut erreichbar sind, mit. Zum Erstgespräch bringen Sie bitte Ihren Mitarbeiter:innenausweis mit, damit Ihre Zugehörigkeit zur Universität dokumentiert ist.
Die Beratung kann nicht auf die Arbeitszeit angerechnet werden.
Schweigepflicht und Datenschutz:
Die Beratung ist vertraulich und Frau Höfer unterliegt der Schweigepflicht. Die Universität Hohenheim erhält keine Informationen über Sie oder die individuellen Inhalte Ihrer Sitzungen.