Leitbild der Universität

Der Senat hat das Leitbild der Universität im Juli 2015 beschlossen. Für die Darstellung im Web ist das Dokument in Einzelkapitel unterteilt, das Gesamtdokument finden Sie in nebenstehender PDF.


Die Universität Hohenheim ist eine vielfältige, komplexe und dynamische Organisation. Ihre Mitglieder wirken in der akademischen Selbstverwaltung zusammen. Gemeinsame Basis ist der gesetzliche Auftrag, verbindende Richtschnur der Struktur- und Entwicklungsplan, der jeweils für fünf Jahre die gemeinsamen strategischen Entwicklungsziele festlegt. Die grundlegenden Werte ihres Handelns und das Selbstverständnis beschreibt dieses Leitbild.

Es ist mit Fokus auf die drei großen Leistungsbereiche der Universität formuliert: Forschung, Studium und Lehre sowie wissenschaftsunterstützende Dienstleistungen. Die akademische Selbstverwaltung bringt es allerdings mit sich, dass die einzelnen Mitglieder und Angehörigen der Universität selten trennscharf nur in einem einzigen Leistungsbereich tätig sind. Meist sind die Beschäftigten parallel in unterschiedlichen Funktionen an der Universität aktiv - zugleich als Lehrende, als Forschende oder als Menschen, die in unterstützenden Tätigkeiten die Voraussetzungen für den erfolgreichen Wissenschaftsbetrieb schaffen. Somit sind letztlich die Aussagen zu den Leistungsbereichen für alle Beschäftigten verbindlich, was insbesondere bei den Ausführungen zum Führungsverständnis oder zum respektvollen Miteinander deutlich wird.

Im Kontext der Einführung eines Qualitätsmanagements über alle ihre Leistungsbereiche hat die Universität 2015 dieses Leitbild formuliert. Es ist der Ausgangspunkt, von dem einzelne Bereiche ihre konkreten Ziele und Maßnahmen der Qualitätsentwicklung ableiten, und zugleich Orientierungsrahmen für individuelle Verhaltensweisen. Die Universität begreift sich als lernende Organisation, die ihre Grundsätze reflektiert. Daher wird dieses Leitbild regelmäßig weiterentwickelt.

Die elementare Neugier des Menschen ist die Triebkraft der Forschung. Wir forschen, um wissenschaftlich gesicherte Erkenntnisse zu gewinnen. Geleitet von dieser wissenschaftlichen Neugier suchen wir nach Antworten auf bislang ungeklärte Fragestellungen, mit denen wir unter anderem zur Lösung aktueller Probleme beitragen.

Freiheit der Forschung

Forschung ist frei und grundsätzlich ergebnisoffen. Wir sehen den Freiraum des einzelnen Forschenden als eine grundlegende Voraussetzung für intrinsische Motivation, Kreativität, Originalität und Risikobereitschaft, die gute Forschung auszeichnen. Forschung steht immer auch im Dienste der Gesellschaft, welche die Forschung ermöglicht. Als Forschende stehen wir zu der Verpflichtung, die Welt mit kritischen Augen zu betrachten und dabei stets redlich zu sein. Das beinhaltet auch die Bereitschaft, eigene Irrtümer und Fehler offenzulegen und daraus zu lernen.

Relevanz und Sichtbarkeit

In der Forschung greifen wir drängende Herausforderungen unserer Zeit auf und bearbeiten diese strukturiert und fundiert mit wissenschaftlichen Methoden. Dies dient der Aufklärung von Mechanismen und Zusammenhängen, der Entwicklung neuer Methoden und der Bearbeitung problem- und systemorientierter Fragestellungen. Unsere Forschungsaktivitäten und deren Ergebnisse stellen wir in der internationalen wissenschaftlichen Gemeinschaft zur Diskussion, um sie im Wettbewerb bewerten zu lassen und kontinuierlich weiter zu entwickeln. Den kritischen Diskurs über unsere Forschungsaktivitäten suchen wir auch in der Gesellschaft.

Transparenz

Unsere Fragestellungen, Hypothesen, methodischen Vorgehensweisen, Ergebnisse und Schlussfolgerungen legen wir für die wissenschaftliche Gemeinschaft transparent und nachvollziehbar dar. Als Forschende hinterfragen wir uns selbst und stellen uns konstruktiver wissenschaftlicher Kritik. Wir werden dabei von international anerkannten Richtlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis geleitet.

Forschung als Gemeinschaftsleistung

Wir begreifen Forschung als kreativen Prozess, der von Gedankenaustausch und Dialog profitiert. Wir fördern die Zusammenarbeit zwischen Disziplinen sowohl innerhalb als auch außerhalb der Universität durch Kooperation mit Forschungseinrichtungen im In- und Ausland. Wir nutzen und erzielen Synergien im Rahmen von Verbundforschung. Dabei sorgen wir dafür, dass die individuellen Beiträge einzelner Forschender angemessen zur Geltung kommen.

Betreuung und wissenschaftliche Qualifizierung

Exzellente Forschung braucht hervorragend qualifizierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Daher setzen wir uns als Betreuende für eine verlässliche Perspektive in der Qualifizierungsphase der wissenschaftlichen Nachwuchskräfte ein. Wir schaffen Freiräume, in denen individuelle Ideen weiterentwickelt und umgesetzt werden können. Wir unterstützen unseren Nachwuchs in allen Phasen der wissenschaftlichen Arbeit, einschließlich der Einwerbung von Mitteln und der Konzeptionierung von Publikationen. Wir fördern die nationale und internationale Sichtbarkeit unseres Nachwuchses durch frühzeitige Integration in die wissenschaftliche Gemeinschaft.

Forschungsnahe Lehre

Integration von Forschung in die Lehre ist die Voraussetzung für exzellente akademische Lehre. Als Forschende sind wir daher auch Lehrende, die im Rahmen unserer Arbeit Methodik, Theorie und Praxis des wissenschaftlichen Erkenntnisgewinns vermitteln. Unsere Begeisterung für die Forschung weckt das Interesse der Studierenden an eigenen Forschungserfahrungen. So ergibt sich die Chance, den kreativen Nachwuchs mit seinen Ideen frühzeitig in die Forschung einzubinden.

Rahmenbedingungen

Die Universität Hohenheim setzt sich für bestmögliche Rahmenbedingungen für die Forschenden ein. Dazu gehört insbesondere die Bereitstellung der unabdingbaren Grundausstattung zur Sicherung der Arbeitsfähigkeit eines Forschenden. Dabei werden die Vorgaben zum Arbeitsschutz beachtet und die Anforderungen an die Datensicherheit erfüllt. Mit ihrer universitätsweiten Forschungsinfrastruktur ermöglicht die Universität darüber hinaus den Zugang zu anspruchsvollen Technologien. Die gemeinsame Nutzung dieser Forschungsinfrastruktur - z.B. im Rahmen der Core Facility oder der Versuchsstation - garantiert eine kompetente Beratung der Forschenden und eine effektive Auslastung sowie bestmögliche Bedingungen. Die Serviceeinheit Forschungsförderung bietet den Forschenden der Universität Hohenheim eine professionelle Beratung und programmorientierte Begleitung bei der Einwerbung und dem Management von Forschungsprojekten. Ein Forschungsinformationssystem ermöglicht der Gemeinschaft der Forschenden eine transparente und umfassende Darstellung der Forschungsaktivitäten.

Wissenschaftlichkeit

Wir führen in die Denkweise und die Argumentation der Fachdisziplin ein, vermitteln die Methodik und Ethik wissenschaftlichen Arbeitens und legen damit die Grundlage für das lebenslange Lernen. Wir motivieren Studierende früh zu wissenschaftlichem Denken und Arbeiten und wecken das Interesse für Fragestellungen des Faches. Wir ermutigen zum Blick über die Grenzen der jeweiligen Disziplin hinweg. Unsere Forschung verstehen wir als unverzichtbare Quelle für die Lehre und fördern die wechselseitige Verbindung von Forschung und Lehre.

Selbstständigkeit

Wir unterstützen die Studierenden in ihrem selbstständigen Kompetenzerwerb und vermitteln ihnen Orientierung auf ihrem individuellen Weg zum erfolgreichen Studienabschluss. Wir ermutigen die Studierenden, sich aktiv in Lehrveranstaltungen einzubringen, den Lehrenden Rückmeldung zu geben und in Gremien mitzuwirken.

Gesellschaftliche Relevanz

Wir stellen Bezüge zu aktuellen Herausforderungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft her und verdeutlichen damit die Relevanz der Studieninhalte und des Lernens. Wir stärken das Urteilsvermögen der Studierenden.

Kompetenzorientierung

Wir richten unsere Lernangebote auf Kompetenzprofile aus. Diese berücksichtigen die Anforderungen des Arbeitsmarktes und zielen darauf ab, unseren Absolventinnen und Absolventen eine berufliche Karriere zu ermöglichen. Wir unterstützen die Erweiterung des individuellen Horizontes durch die Vermittlung von Praxis- und Auslandserfahrungen.

Dialogorientierung

Wir sind im offenen Dialog mit unseren Zielgruppen innerhalb und außerhalb der Universität - beispielsweise mit Studierenden oder mit Partnern in der Berufswelt. Unser Lehrangebot und unsere Lehrleistung entwickeln wir kontinuierlich weiter. Wir fördern den Erfahrungsaustausch unter den Lehrenden und unterstützen sie bei der Weiterentwicklung ihrer fachlichen und didaktischen Fähigkeiten.

Verbesserung der Infrastruktur

Wir setzen uns für ausreichende Ressourcen für den Bereich Studium und Lehre ein und
engagieren uns für eine technisch innovative und räumlich angemessene Infrastruktur
sowie für einen effizient organisierten Lehr- und Studienbetrieb.

Wir unterstützen Forschung und Lehre

Wir alle unterstützen Menschen, die an unserer Universität forschen, lehren und studieren: Wir stellen die notwendige Infrastruktur bereit, erbringen Dienstleistungen, machen Informationen verfügbar, beraten und koordinieren. Entscheidungen zur Weiterentwicklung der Universität setzen wir in die Praxis um und stellen die Leistungen der Universität in der Öffentlichkeit dar. Mit unserer Expertise und unserer Leistungsfähigkeit ermöglichen wir optimale Bedingungen für Forschung, Lehre und ein erfolgreiches Studium.

Wir arbeiten professionell miteinander und füreinander

Die Rahmenbedingungen unserer Arbeit wandeln sich permanent. Dies betrachten wir als Herausforderung, innovativ zu denken und zu handeln. Wir erkennen unsere Chance, Veränderungen zu gestalten und unseren Beitrag für zukunftsweisende Strukturen und Dienstleistungen für die Wissenschaft zu leisten.

Wir arbeiten dafür bereichs- und abteilungsübergreifend zusammen. Unsere Arbeitsweise ist prozess- und projektorientiert. Dabei haben wir stets den Gesamtkontext, in dem sich unser Handeln abspielt, und die strategischen Ziele der Universität Hohenheim im Blick. Unter professionellem Arbeiten verstehen wir transparente, effiziente und zielführende Abläufe mit zeitgemäßer technischer Unterstützung. Dabei achten wir auf die Einhaltung der geltenden Gesetze und Normen und auf eine verantwortungsvolle Nutzung der Ressourcen.

Wir gehen respektvoll und wertschätzend miteinander um

Uns ist daran gelegen, dass wir als engagiert, freundlich und zuverlässig wahrgenommen werden und unsere Aufgaben kompetent und zügig erledigen. Wir begegnen einander mit  Respekt und Wertschätzung für die vielfältigen Fähigkeiten, Eigenschaften und Haltungen der  Mitglieder der Universität. Im Dialog mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, mit  Studierenden, mit Kolleginnen und Kollegen und mit Externen sind wir offen für die Anliegen und Erwartungen des anderen. Wir erarbeiten lösungsorientierte Vorschläge, die andere bei der Erreichung ihrer Ziele unterstützen. Wir erläutern und begründen unser Handeln und nutzen aktiv den Gestaltungsspielraum. Wir stimmen uns dabei mit Kolleginnen und Kollegen ab und bieten möglichst eine Lösung „aus einer Hand“.
Wir sind offen für Rückmeldungen zu unseren Leistungen und entwickeln diese im Dialog mit
den Zielgruppen kontinuierlich weiter.

Wir führen mitarbeiterorientiert

Als Personen in Führungsverantwortung identifizieren wir uns mit den Zielen und mit der strategischen Ausrichtung der Universität und beteiligen uns aktiv an ihrer Umsetzung. Wir fühlen uns den Grundsätzen mitarbeiterorientierter Führung verpflichtet. Wir informieren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aktiv, zeitnah und umfassend, erteilen klare Arbeitsaufträge und setzen Prioritäten. Entscheidungen begründen wir nachvollziehbar. Auf diese Weise geben wir unserem Team Orientierung und ermöglichen zugleich jedem Einzelnen, Verantwortung zu übernehmen und eigenständig zu arbeiten.

Jährliche Mitarbeitergespräche bieten beiden Seiten die Möglichkeit zur konstruktiven Rückmeldung und unterstützen die Weiterentwicklung der Zusammenarbeit. Wir fördern die fachliche, methodische und soziale Weiterentwicklung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Gleichzeitig bilden wir uns auch selbst kontinuierlich weiter, um unsere Fach- und Führungskompetenz zu stärken. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie in allen Lebensphasen.