Expertenliste Wirtschaftskrise

Die Wirtschaftskrise war vor einigen Jahren in aller Munde. Von Situations-Bewertungen bis hin zu ethischen Fragestellungen standen Experten der Universität Hohenheim bereit, um Journalisten zu unterstützen. (Stand: 2008)

Maßnahmenpakete, Managergehälter und die Bankenlandschaft der Zukunft

Wie aussichtsreich sind Krisenmanagement und Rettungsaktionen der Politik? Welche Entwicklungen macht der Bankensektor derzeit durch und mit welchen ist in  der  Zukunft zu rechnen? Welche Bedeutung haben Managerbezüge und wie ließen sie sich besser gestalten? Als Analyst und Kommentator der Bankenkrise hat sich Prof. Dr. Hans-Peter Burghof bereits bundesweit einen Namen gemacht.

Kontakt: Prof. Dr. Hans-Peter Burghof, Fg. Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Bankwirtschaft und Finanzdienstleistungen, 0711 459 22901, E-Mail


Auswirkungen der Krise auf andere Unternehmen

Wie schlägt sich die konjunkturelle Entwicklung in den Unternehmen nieder? Wo wirkt sich die Bankenkrise tatsächlich als Produktionsbremse aus, wo dient sie als Ausrede für andere Versäumnisse? Gut vernetzt mit vielen Industrieunternehmen hilft Ihnen Prof. Dr. Markus Voeth die angeblichen Auswirkungen auf die Realwirtschaft besser einzuschätzen.

Kontakt: Prof. Dr. Markus Voeth, Fg. Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing & Business Development, 0711 459 22925, E-Mail


Auswirkungen auf Wachstum und Beschäftigung

Welche Auswirkungen hat die Wirtschaftskrise auf den Arbeitsmarkt? Wie könnte beschäftigungspolitisch gegengesteuert werden? Verhilft die aktuelle Krise dem Keynesianismus zum großen Comeback? Antworten liefern Ihnen Prof. Dr. Thomas Beißinger mit dem Forschungsschwerpunkt Dienstleistungs- und Arbeitsmarktökonomik sowie Prof. Dr. Harald Hagemann als Experte für Wachstum und Strukturwandel sowie Globalisierung und Beschäftigung.

Kontakt:
Prof. Dr. Thomas Beißinger,
Fg. Volkswirtschaftslehre, insbesondere Dienstleistungs- und Arbeitsmarktökonomik, 0711 459 22593, E-Mail

Prof. Dr. Harald Hagemann, 0711 459 23592, E-Mail


Auswirkung auf Gesundheitswesen, Altersvorsorge & Co

Welche Auswirkungen hat die Krise auf die sozialen Sicherungssysteme? Wie sicher ist meine private Zusatzversorgung für das Alter an den Kapitalmärkten?
Sollte ich meine Vorsorgestrategie ändern? Welche  Auswirkungen der Krise für das Gesundheitswesen sind denkbar? Als Fachmann für Ökonomik & Management sozialer Dienstleistungen beantwortet Ihre Fragen Prof. Dr. Christian Ernst.

Kontakt: Prof. Dr. Christian Ernst, Institut für Health Care & Public Management, 0711 459 23855, E-Mail


Cross Border Leasing

Wie funktioniert das Cross-Border-Leasing? Welche Gefahren drohen Kommunen, die sich darauf einlassen? Themen, die Sie am besten mit Steuer-Experte Prof. Dr. Holger Kahle erörtern.

Kontakt: Prof. Dr. Holger Kahle, Fg. Betriebswirtschaftslehre, insbesondere betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Prüfungswesen, 0711 459 22904, E-Mail


Weltwirtschaft und europäische Währungsunion

Wie hängen die weltweiten Finanzströme mit Arbeitslosigkeit, Inflation und Wechselkursen zusammen? Welche mittel- und langfristige Strategien sollten Geld- und Währungspolitik ergreifen? Welche historischen Parallelen gibt es zwischen der aktuellen und vergangenen Krisen in der Wirtschaft? Als Spezialist für monetäre Makroökonomie hilft Ihnen bei diesen und verwandten Fragen Prof. Dr. Peter Spahn.

Kontakt: Prof. Dr. Peter Spahn, Fg. Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftspolitik, 0711 459 22591, E-Mail


Bankenkrise und Steueraufkommen

Wie wirkt sich die Finanzkrise auf die Steuereinnahmen und die Finanzpolitik des Staates aus? Aus volks- und betriebswirtschaftlicher Sicht geben Ihnen die Steuerexperten Prof. Dr. Rolf Caesar und Prof. Dr. Holger Kahle Antworten zu diesen Fragen.

Kontakt:
Prof. Dr. Rolf Caesar, 0711 459 22990, E-Mail
Prof. Dr. Holger Kahle,
Fg. Betriebswirtschaftslehre, insbesondere betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Prüfungswesen, 0711 459 22904, E-Mail


Internationalisierung von Krisen/ Zukunftsrolle Internationaler Währungsfond

Wie weit hat erst die Globalisierung zur Internationalisierung der Krise geführt? Über welche Kanäle werden Finanzmarktschocks eines Landes in anderen Ländern wirksam? Und welchen Sinn machen nationale Alleingänge dann noch bei der Krisenbekämpfung? Kommt es am Ende zu einer Wiederbelebung des Internationalen Währungsfonds, der mit neuen Aufgaben und Befugnissen ausgestattet wird? Antworten liefert Ihnen PhD Gabriel Felbermayr vom Lehrstuhl für VWL insb. Außenwirtschaft.

Kontakt: Gabriel Felbermayr, Lehrstuhl für VWL insb. Außenwirtschaft, 0711 459 23454, E-Mail


Fusionsfieber und künftiger Wettbewerb

Ist das Banken-Fusionsfieber ein adäquater Weg, die aktuellen Probleme zu lösen? Oder schaffen die immer noch größeren Institute nur neue? Und wie wirken sich nationale Rettungspläne auf die Wettbewerbsfähigkeit der Banken verschiedener Länder aus? Mit Fragen zum Bankenwettbewerb können Sie sich an Prof. Dr. Ulrich Schwalbe vom Lehrstuhl für Mikroökonomie insb. Industrieökonomie wenden.

Kontakt: Prof. Dr. Ulrich Schwalbe, Fg. Mikroökonomie insb. Industrieökonomie, 0711 459 22992, E-Mail


Buchhaltung, Bilanzierung und Unternehmenswerte

Warum konnten die Buchhaltung und Bilanzierung die Bankenkrise nicht verhindern? Wie müssen entsprechende Vorschriften der Zukunft aussehen? Wie beeinflusst die Bankenkrise die Finanzierungsmöglichkeiten insbesondere der mittelständischen Unternehmen? Als Experte für Rechnungswesen, Finanzierung und Unternehmensbewertung hilft Ihnen Prof. Dr. Dirk Hachmeister bei allen Details zum Thema. Speziell zur Gesetzesnovelle für künftige Bilanzierungs-Vorschriften hilft Ihnen Steuer-Experte Prof. Dr. Holger Kahle.

Kontakt:
Prof. Dr. Dirk Hachmeister,
Fg. Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungswesen und Finanzierung, 0711 459 22913, E-Mail

Prof. Dr. Holger Kahle, Fg. Betriebswirtschaftslehre, insbesondere betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Prüfungswesen, 0711 459 22904, E-Mail


Frühwarnsysteme und Risiko-Controlling

Wäre die derzeitige Krise mit guten Controlling-Systemen vorhersehbar gewesen? Lassen sich künftige Krisen durch verbessertes Risiko-Controlling gar vermeiden? Und sind große Unternehmen mit riesigen Finanzabteiligen nicht ähnlichen Risiken ausgesetzt wie die ins Schleudern geratenen Banken? Fragen, die Sie am besten Prof. Dr. Ernst Troßmann vom Lehrstuhl Controlling stellen.

Kontakt: Prof. Dr. Ernst Troßmann, Fg. Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling, 0711 459-23415, E-Mail


Umweltpolitik und Ökomanagement in Krisenzeiten

Wie wichtig sind Werte wie Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz in der Wirtschaft noch, angesichts der aktuellen Wirtschaftslage? Und wieso gibt die Krise ethischen Anlegern wie der Ökobank plötzlich Auftrieb? Als Ansprechpartner zum derzeit besonders großen Spannungsfeld von Ökonomie und Ökologie steht Ihnen Betriebswirtschaftler Prof. Dr. Werner F. Schulz vom Lehrstuhl für Umweltmanagement zur Verfügung.

Kontakt: Prof. Dr. Werner F. Schulz, Lehrstuhl für Umweltmanagement, 0711 459 23790, E-Mail


Umweltpolitik, Entwicklungsländer und internationale Nachhaltigkeit in Krisenzeiten

Wie wirkt sich die Finanzkrise auf die Menschen in den Entwicklungsländern aus? Wie weit werden globale Menschheitsprobleme durch die Bankenkrise zugespitzt? Und wie weit könnte es sich rächen, wenn alle Ressourcen nur noch zur Rettung des Bankensektors eingesetzt werden? Beim Blick über den Tellerrand der Industrienationen unterstützt Sie Volkswirtschaftler Prof. Dr. Michael Ahlheim vom Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insb. Umweltökonomie sowie Ordnungs-, Struktur- und Verbraucherpolitik.

Kontakt: Prof. Dr. Michael Ahlheim, Fg. Volkswirtschaftslehre, insbesondere Umweltökonomie sowie Ordnungs-, Struktur- und Verbraucherpolitik, 0711 459 23596, E-Mail


Wirtschaftsethik und integre Manager von Morgen

Welche Bedeutung haben ethische Überlegungen und Grundsätze nach der Bankenkrise in der Wirtschaft? Inwiefern brauchen wir ethisch integre Spielregeln für die Wirtschaft? Was muss eine neue Generation von Managern künftig mitbringen und wie müsste schon die Ausbildung verbessert werden, damit Manager zum Vorteil handeln und nicht zu einem Kostenfaktor für die Gesellschaft werden?

Spezialisiert auf Wirtschaftsethik und als Studiendekan eng mit Ausbildungsfragen in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften vertraut hilft Ihnen Prof. Dr. Michael Schramm bei diesen Fragen.

Kontakt: Prof. Dr. Michael Schramm, Fg. Katholische Theologie und ihre Didaktik sowie Wirtschaftsethik, 0711 458282 502, E-Mail


Verhandlungssache: nur auf den eigenen Vorteil bedacht?

Verhandlungsprozesse gehören zu den komplexesten Vorgängen im Wirtschaftsleben. Welche Strategien gibt es auf der Suche nach einem Verhandlungsergebnis? Wie lassen sich bei Banken und Wirtschaftsbeziehungen die Geschäftsbeziehungen wieder revitalisieren? Als Verhandlungsexperten mit experimenteller Erfahrung helfen Ihnen Prof. Dr. Mareike Schoop mit dem Zusatzschwerpunkt internationale und elektronische Verhandlungen und Prof. Dr. Markus Voeth von den Lehrstühlen für Wirtschaftsinformatik und für Marketing weiter.

Kontakt:
Prof. Dr. Mareike Schoop,
Fg. Wirtschaftsinformatik I, 0711 459 23345, E-Mail

Prof. Dr. Markus Voeth, Fg. Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing & Business Development, 0711 459 22925, E-Mail


Der Wert des Vertrauens

Welchen Wert hat Vertrauen in der Wirtschaft? Wie können Banken das verlorene Vertrauen von Kunden und Partnern wieder herstellen? Welche Fehler haben Banken in Marketing und Vertrieb gemacht, wie müssen sie sich für die Zukunft aufstellen? Bei Fragen zur Vertrauenskrise hilft Ihnen Prof. Dr. Markus Voeth vom Lehrstuhl für Marketing.

Kontakt: Prof. Dr. Markus Voeth, Fg. Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing & Business Development, 0711 459 22925, E-Mail


Lehren aus der Vergangenheit?

Inwiefern gleicht die aktuelle Bankenkrise den Vorgängen während der Weltwirtschaftskrise zu Beginn der 1930er Jahre? Inwieweit ist die jetzige Krise einzigartig? Als Wirtschaftshistoriker ist Prof. Dr. Jochen Streb ihr Ansprechpartner vor allem für alle historischen Vergleiche.

Kontakt: Prof. Dr. Jochen Streb, 0711 459 23518, E-Mail


Finanzmarktkrise als Vertrauenskrise – die Rolle der Krisenkommunikation

Wenig ist ähnlich gut erforscht, wie die grundlegenden Regeln in der Krisenkommunikation. Inwieweit Regierungen und Unternehmen durch falsche Signale Chancen verpassen rechtzeitig wieder Vertrauen herzustellen, erläutern PR-Expertin Prof. Dr. Claudia Mast und Kommunikations-Analytiker Prof. Dr. Frank Brettschneider.

Kontakt:
Prof. Dr. Claudia Mast,
Fg. Kommunikationswissenschaft, insbesondere Journalistik, 0711 459 22639, E-Mail

Prof. Dr. Frank Brettschneider Fg. Kommunikationswissenschaft, insbesondere Kommunikationstheorie, 0711 459 24030, E-Mail


Krisen als Medienereignisse

Welche Rolle spielen Massenmedien in Krisen? Können sie Krisen überhaupt erst herbeireden? Gibt es Zusammenhänge zwischen der aktuellen Finanzmarktkrise und der Ölkrise aus den Jahren 1972/73, die vor allem durch die Medienberichte hervorgerufen wurde? Wieso lösen sich manche Krisen, die völlig unbemerkt bleiben, im Rückblick plötzlich von selbst? Als Kommunikationswissenschaftler analysiert Prof. Dr. Frank Brettschneider die aktuelle Medienberichterstattung zur Finanzmarktkrise und ihre Auswirkungen, auch im historischen Vergleich.

Kontakt: Prof. Dr. Frank Brettschneider Fg. Kommunikationswissenschaft, insbesondere Kommunikationstheorie, 0711 459 24030, E-Mail


Auswirkungen auf die Versicherungswirtschaft und Sozialversicherungssysteme

Wie wirkt die Wirtschaftskrise auf die private Versicherungswirtschaft und insbesondere auf deutsche Lebensversicherungsunternehmen, die garantierte Erträge für ihre Kunden erwirtschaften müssen? Warum steht die Deutsche Versicherungswirtschaft (noch) nicht im Fokus der Krise? Wie beeinflusst die Krise die Finanzierung der Gesetzlichen Krankenversicherung und anderer sozialer Sicherungssysteme? Als Experte für Versicherungswirtschaft und Sozialsysteme beantwortet Prof. Dr. Jörg Schiller Ihre Fragen.

Kontakt: Prof. Dr. Jörg Schiller, Fg. Versicherungswirtschaft und Sozialsysteme, 0711 459 22869, E-Mail