"Biomasse per Laserscan"

03KB037 - Entwicklung von automatisierten Biomasse-Analyse-
und Bewertungsinstrumenten auf Basis von Laserscan-Rohdaten
am Bsp. von Süddeutschland und bundesweiten Fallstudien

Prof. Dr. Klaus Schmieder

Dipl.-Biol. Alfons Krismann

Wie lässt sich das Biomasse-Potenzial einer Region, speziell von Offenland-Gehölzen erfassen? Und wie lässt sich eine bundesweite Vergleichbarkeit dieser regionalen Daten sicherstellen? Um Antworten auf diese Fragen zu finden, werden in dem Projekt unter Federführung des Instituts für Landschafts- und Pflanzenökologie an der Universität Hohenheim anwendungsnahe automatisierte Fernerkundungs-Instrumenten zur Erfassung und Typisierung von Landschaftspflegeholz und Brachflächen entwickelt und in einem nächsten Schritt das Biomassepotenzial berechnet. Als Datengrundlage werden flugzeug-gestützte Laserscanning-Daten verwendet, die in guter Auflösung bis zum Jahr 2013 komplett für die Landesflächen von Deutschland vorliegen werden. Im Rahmen des Projekts werden Modellrechnungen und Szenarien mit logistischen und geräte-technischen Kennwerte und Marktpreisen kombiniert. Auf der Grundlage von flugzeug-gestützten Laserscanning-Daten für regionale Fallstudien in vier Bundesländern (Nordrhein-Westfalen, Bayern, Niedersachsen und Brandenburg) werden die Biomasseanalysen exemplarisch aufbereitet. Die generierten Kataster ermöglichen eine direkte Berechnung dieser Biomasse-Vorräte (keine Schätzungen). Als Hilfsmittel werden Anwender-Tools entwickelt, z.B. der Aufbau einer Gehölzdatenbank, die die wesentlichen Auswertungen automatisieren. Als Werkzeug für die Praxis wird ein Landschaftspflegeholz-Verfügbarkeitstool (gemeindebezogen, auf Basis einer GIS-Gehölzdatenbank) und ein Logistikkostenrechner für konkrete Standorte für Abnehmer von Landschaftspflegeholz (i.d.R. Hackschnitzelkessel-Standorte) entwickelt.

Der Projektpartner Prof. Dr. Krystek (Hochschule München) befasst sich mit der Entwicklung von Algorithmen für eine Typisierung und Biomasse-Bestimmung der Offenland-Gehölze und Brachland sowie der Überprüfung der zugrunde liegenden statistisch-empirischen Modelle (statistische Feldeichung). Ein Schwerpunkt bildet dabei die Einzelbaumdelinierung in Offenland-Gehölzen mit Full-Waveform Daten und Multispektraldaten (inkl. Datenfusion).

Ziele:
- Ökonomische Beurteilung dieser Energiereserven unter Berücksichtigung von logistischen Parametern,
  ökologischen und naturschutzfachlichen Randbedingungen sowie verschiedenen Energiepreis-Szenarien
- Flächenhafte Gehölz-Biomasse-Berechnung für das gesamte Bundesland Baden-Württemberg (First/Last Pulse-
  Daten), exemplarische Berechnungen für die Länder Nordrhein-Westfalen, Bayern, Niedersachsen und
  Brandenburg im Rahmen von Fallstudien
- Test und Entwicklung von Methoden zur exakten Biomasse-Bestimmung von Offenland-Gehölzen mittels
  Multispektral- und Hyperspektral-Daten (eigene und zugekaufte Testdatensätze)
- Bereitstellung von GIS-Tools, die aufwandsarm den Aufbau von Biomasse-Gehölzdatenbanken in anderen   Bundesländern erlauben
- Zusammenstellung und Vergleich von Ernte- und Logistikparametern im Rahmen von optimierten Logistikketten
- Entwicklung und Bereitstellung eines GIS-gestützten Landschaftspflegeholz-Verfügbarkeitsrechners und eines
  darauf aufbauenden Logistik-Kostenrechner

Laufzeit: 09/2009 – 10/2012

Projektträger: Projektträger Jülich [http://www.ptj.de/geschaeftsfelder/umwelt]

Zuwendungsgeber: Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit BMU

Partner:
Hochschule München
EOMAP, Gilching
andesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV), NRW
Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum Baden-Württemberg
Naturstiftung David, Erfurt


Kontakt:

Universität Hohenheim
- Institut für Landschafts- und Pflanzenökologie
- Fachgebiet Landschaftsökologie und Vegetationskunde (320a)
Ökologiegebäude 2, 022, August-von-Hartmann-Str. 3, 70599 Stuttgart

Prof. Dr. Klaus Schmieder – Projektleiter
Telefon: +49 (0) 711-45923-608
E-Mail: schmied(at)uni-hohenheim.de

Alfons Krismann
Telefon: +49 (0) 711 459 23635
E-Mail: a_krismann(at)uni-hohenheim.de

 

Hochschule für angewandte Wissenschaften
- Fachhochschule München -
Fakultät für Geoinformation (FK08)
- Labor für Photogrammetrie und Fernerkundung
Karlstr. 6, 80333 München

Prof. Dr. Peter Krzystek – Projektleiter
Telefon: +49 89-1265-2617
E-Mail: krzystek(at)hm.edu

Matthias Rentsch
Telefon: +49 (0) 89-1265-2632
E-Mail: rentsch(at)hm.edu

Publikationen:

  • Rentsch, M., Reitberger, J., Krismann, A., Krzystek, P., 2010. Biomass assessment of open woodland trees based on a 3D normalized cut segmentation of full waveform LiDAR data. Silvilaser 2010, 14th – 17th Sept., Freiburg.
  • Rentsch, M., Reitberger, J., Krismann, A., Krzystek, P., 2011. 3D segmentation of non-forest trees for biomass assessment using LiDAR data. EOGC 2011, 13th - 15th April, Munich.
  • Rentsch, M., Krismann, A., Krzystek, P. (2011): Extraction of non-forest trees for biomass assessment based on airborne and terrestrial LiDAR data. PIA 2011, received
  • Schlager, P., Krismann, A., Schmieder, K. (2010): Estimating the biomass potential of wooden landscape components for energy production in Schwäbisch Hall (Germany), ISEE 2010

 

Visualisierte Zwischenergebnisse

Beispiel eines Referenzgehölzes: Eichenwäldchen mit Haselunterwuchs (Regen/Bayerischer Wald)

Farbfoto

Abb. 1: Foto vom Sommer 2010.

RGB- ter. Laserscannerbild

Abb. 2: Punktwolke eines terrestrischen Laserscanners: ca. 6 Millionen 3D-Einzelpunkte mit Farbwerten.

Full Waveform-Laserscannerbild

Abb. 3: Punktwolke eines Full Waveform Laserscanners: ca. 82.000 klassifizierte 3D-Einzelpunkte.

nDOM vom TLS

Abb. 4: Normalisiertes Oberflächenmodell (Höhen in [m]) berechnet aus 3D-Punkten eines terrestrischen Laserscanners.

3D Cut Segmentierung First Lastpulse

Abb. 5: 3D Normalized Cut Segmentierung von Bäumen mit Bestimmung der lokalen Maxima (rote Kreuze) auf Basis von 3D-Punkten eines Full Waveform Laserscanners.

alpha-shapes

Abb. 6: Visualisierung und Berechnung des Grünvolumens der segmentierten Gehölze mittels "Alpha-Shapes" (Full Waveform Laserscanner).

 

Biomassekarte

Abb. 7: Biomasse der Offenland-Gehölze bei Stockach (westlicher Bodensee)

Legende:
grün: 0 - 50 srm/ha
gelb: 50 -100 srm/ha
orange: 100 - 200 srm/ha
rot: 200 - 1000 srm/ha


Test Alpha-shapes (Eichen-Hasel-Wäldchen) als VRML (wrl)

-> Das Corona3D-Plugin wird benötigt:

www.parallelgraphics.com/products/cortona3d/

(für 64bit-Betriebssysteme die Version 7 beta installieren)

((Die folgende Abbildung entspricht Abb. 7 und sollte als interaktive drehbares 3D-Modell eingebunden werden.

Bei der Konvertierung von eps nach wrl gehen allerdings die Texturen verloren.))

Bitte hier klicken!

Bitte klicken Sie auf das Bild, um das Modell in einem neuen Fenster anzuzeigen

 

Bitte klicken Sie auf das Bild, um das Modell in einem neuen Fenster anzuzeigen

 

 

Video: Ernteeinsatz mit einem Moorraupenbagger: 40jährige Eschen-Baumhecke